
Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Überblick
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Restaurant und unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit unserer Website, E-Mail-Kommunikation und telefonischen Reservierungen stattfinden.
Stand: Dezember 2024
Rechtsgrundlage: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679, Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) § 165 Abs. 3, Datenschutzgesetz (DSG) Österreich
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
NU Genuss SEA & Fire
Geschäftsführer: URIYA Nasser und URIYA Nader
Fürstenweg 172
6020 Innsbruck
Österreich
Telefon: 0512 284364
E-Mail: info@nu-genuss.at
UID: ATU77480423
GISA: 33671819
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben (z.B. Cookie-Einwilligung, Newsletter-Anmeldung).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (z.B. Tischreservierung).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse – Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (z.B. Webhosting, IT-Sicherheit).
- § 165 Abs. 3 TKG 2021: Österreichisches Telekommunikationsgesetz für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften können Aufbewahrungsfristen von bis zu 7 Jahren bestehen (z.B. für Rechnungen und Buchungsbelege gemäß § 132 BAO).
5. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Österreichische Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
6. Cookies
6.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
6.2 Arten von Cookies
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
-
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) -
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden (z.B. Google Analytics).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 Abs. 3 TKG 2021) -
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 165 Abs. 3 TKG 2021)
6.3 Cookie-Banner und Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilen oder ablehnen können. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung granular zu erteilen, d.h. Sie können einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren.
Ihre Cookie-Einstellungen werden in Ihrem Browser gespeichert (LocalStorage) und bleiben für 12 Monate gültig. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Button "Cookie-Einstellungen" am unteren Bildschirmrand ändern.
6.4 Verwaltung von Cookies
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder die Speicherung von Cookies generell deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
7. Google Analytics
7.1 Was ist Google Analytics?
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren.
7.2 Welche Daten werden erfasst?
Google Analytics erfasst folgende Daten:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Besuchte Seiten und Verweildauer
7.3 IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird.
7.4 Speicherdauer
Die von Google Analytics erfassten Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
7.5 Rechtsgrundlage
Die Verwendung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG 2021. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
7.6 Datenübermittlung in die USA
Google verarbeitet Ihre Daten möglicherweise auch in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
7.7 Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Kontakt und Reservierungen
8.1 Welche Daten werden erfasst?
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren oder eine Tischreservierung vornehmen, erfassen wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Reservierungsdetails (Datum, Uhrzeit, Personenanzahl)
- Ihre Nachricht bzw. besondere Wünsche
8.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Bestätigung Ihrer Reservierung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen.
8.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
8.4 Speicherdauer
Ihre Daten werden nach Ablauf der Reservierung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. bei Rechnungsstellung).
9. Google Maps
9.1 Was ist Google Maps?
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, um Ihnen unseren Standort anzuzeigen und die Anfahrt zu erleichtern.
9.2 Welche Daten werden erfasst?
Beim Laden der Google Maps-Karte werden folgende Daten an Google übermittelt:
- IP-Adresse
- Standortdaten (falls aktiviert)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Browserinformationen
9.3 Rechtsgrundlage
Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres Standorts (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9.4 Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
10. Social Media
10.1 Verlinkungen zu Social Media
Unsere Website enthält Links zu unseren Social-Media-Profilen (Facebook, Instagram, Twitter). Es handelt sich dabei um einfache Verlinkungen, nicht um Social-Media-Plugins.
10.2 Keine Datenübertragung vor Klick
Solange Sie nicht auf die Links klicken, werden keine Daten an die Social-Media-Plattformen übertragen. Erst wenn Sie auf einen Link klicken, werden Sie zur jeweiligen Plattform weitergeleitet, und es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.
10.3 Datenschutzerklärungen der Plattformen
- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
- Twitter: https://twitter.com/privacy
11. Webhosting
11.1 Externe Hosting-Anbieter
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
11.2 Welche Daten werden erfasst?
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browser und Betriebssystem
11.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
11.4 Auftragsverarbeitung
Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
12. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Pseudonymisierung und Anonymisierung wo möglich
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Dies kann erforderlich sein, wenn wir unsere Website erweitern, neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Änderungen umsetzen müssen.
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar. Bei Ihrem nächsten Besuch gilt automatisch die neue Datenschutzerklärung.
14. Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
NU Genuss SEA & Fire
Fürstenweg 172
6020 Innsbruck
Österreich
Telefon: 0512 284364
E-Mail: info@nu-genuss.at
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.